OWK-Wanderfahrt am 8. Mai 2022

"Durch den Exotenwald in Weinheim" 

 

Das Wetter:                „wie gemalt“

Der Bus:                     „pünktlich“ (wie immer von Wissmüller)

Die Wanderer:            „ebenso pünktlich, voller Vorfreude“

Die Wanderführer:     „ebenso erfreut, viele Mitwanderer, ein voller Bus“

 

Unter diesen Attributen startete die Mai-Tour des Bieberauer OWK in die Zwei-Burgenstadt Weinheim. Ein Fest für die Augen war die Fahrt durchs Gersprenz- und das Weschnitztal. Dazu gab es die Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Renate Lokay und Informationen zu den Wandertouren durch Wanderführer Werner Stöckl. 



Die A-Tour starte am Burgberg in Weinheim. Begleitet von „Grüffelo“-Motiven ging es steil bergan zur Burg „Windeck“. Fantastische Ausblicke in den „Rhein-Neckar-Raum“ und die Höhenzüge der Pfalz waren der Mühe Lohn.

Weiter führte der Wanderweg hinüber zur „Wachenburg“ (erbaut erst Anfang des 20. Jahrhunderts, auf Initiative eines Verbandes von Corpsstudenten). 

 

Die Wachenburg war auch das Ziel der Wandergruppe „B“, die per Bustransfer die Burg erreichten. Allseits großes Lob erging an den Busfahrer, der die schmale -an einen Alpenpass erinnernde- Zufahrt souverän meisterte. 



 

Das waren unsere

beiden Wander-Gruppen.



 Auf identischem Weg wurde das Mittagsziel Buchklingen erreicht, Rast war im schattigen Hof beim „Grünen Baum“.

 „Zum Glück abwärts“,

das war die Losung nach den teilweise opulenten Essensportionen

 

 


Über Gorxheim wurde der „Exotenwald“ erreicht.  Imposant: Riesen-Tannen und Mammutbäume

mit Höhen von 40 – 50 Metern (!).

In der Parkanlage „Schlossberg“ herrschte an diesem wunderbaren Tag lebhaftes Treiben, sogar für eine geplante Hochzeit wurden die Partner nochmals geprüft (sagen sie auch wirklich: „Ja“ ?)



Wie vorgesehen um 16:30 Uhr starte der Bus zur Rückfahrt, so dass Manche noch einen Abstecher zum Feuerwehrfest in Bieberau einlegen konnten.

 

Die Wanderführer (Marianne und Wolfgang Hoppe, Elfie und Willi Rühl, Brigitte und Erich Schnatz sowie Helga und Werner Stöckl) hatten bei den Vortouren (die erste in 2020, dann kam Corona) ganze Arbeit geleistet. Dieses Engagement der Führung wurde durch die Dankesworte der Vorsitzenden im Namen aller Mitwanderer gewürdigt.

 

Text:     Werner Schmidt

 Bilder: Georg + Karin Krell, Bernd Richter, Horst Sanwald, Maria Streichsbier, Werner Schmidt-