OWK-Wanderung auf dem "Hörweg Groß-Bieberau"
und Einweihung der "Karl-Heinz-Schweitzer-Ruhe"
Zur Wanderung am 10. Oktober 2021 konnte die 1. Vorsitzende mehr als 20 Wanderfreunde an der „Friedenslinde“ vor der evangelischen Kirche begrüßen. Dies war zugleich die erste von 10 Stationen, die über das Gemeinschaftsprojekt „Hörweg Groß-Bieberau“ der Hochschule Darmstadt, der Sparkasse, der Stadt und des Odenwaldklubs entstanden.
Die an den geschichtsträchtigen Schauplätzen und Gebäuden hinterlegten Texte wurde den Wanderfreunden akustisch per Lautsprecher übermittelt. Dazu von Stadtarchivar Georg Krell ergänzend moderiert. So wurde informiert, welch hohen Marktanteil heute noch der Saatkartoffel-Bereich „Europlant/Böhm“ darstellt.
Eine weitere Anekdote war die Meinung, dass die beim Bau der Route des „Odenwälder Lieschens“ erstellten Pläne für 2 Bahnhofsgebäude vertauscht wurden. So erhielt Bieberau als wesentliche größere Kommune nur ein 1-stöckiges Gebäude und Brensbach wurde mit 2 Stockwerken bedacht.
Feierlich ging es zu an der „Karl-Heinz-Schweitzer-Ruhe“. Die schon lange geplante und infolge der Corona-Pandemie immer wieder verschobene Einweihung und Namensgebung der Schutzhütte konnte endlich in angemessenem Rahmen begangen werden.
Zur Vorgeschichte: Nach Fertigstellung der Schutzhütte wurde nach einem würdigen Namen geforscht. Man wurde schnell fündig und war sich einig. Der verdienstvolle Karl-Heinz Schweitzer, der über viele Jahrzehnte als 1. Vorsitzender und als Vorstandsmitglied die Ortsgruppe Bieberau geprägt hatte, sollte der Namensgeber sein.
Mit einer Ansprache von Renate Lokay und in Anwesenheit von Hiltrud Schweitzer wurde die Einweihung der Schutzhütte nunmehr offiziell vollzogen und auf die Namensgebung angestoßen werden.
Die Wanderung nahm sodann ihren Fortgang über die Hörweg-Station am „Ehrenmal“.Verbunden mit einem Dankeschön an die beiden Wanderführer, Karin und Georg Krell, wurde abschließend Einkehr gehalten beim 1. Bieberauer Kelterfest.
Text: Werner Schmidt
Bilder: Bernd Richter und Werner Schmidt