"Dort wo die Fürsten jagten"

Juli-Wanderung am Sonntag, 12.7.2020 !

Bei einem durchaus noch erträglichen und somit gutem Wander-Sommerwetter, konnte Wanderwartin Karin Krell am vergangenen Sonntag (12.7.) 24 Vereinsmitglieder und 5 Wandergäste zur Planwanderung in Hesselbach begrüßen. Wenn auch über individuelle Anfahrtswege, hatten alle angemeldeten Wanderer/innen den Parkplatz pünktlich erreicht, so dass nach einer Begrüßung durch die Wanderwartin und einer kurzen Einführung in die Wanderroute durch die Wanderführung, die Wanderung , aufgeteilt in zeitversetzte Gruppen und entsprechenden Abständen, gestartet werden konnte. 

 

Um an dieser Stelle Wiederholungen zu vermeiden, wird auf den Text der Einladung (siehe auch Internetseite OWK Gross-Bieberau) verwiesen. Die Wanderung konnte wie dort beschrieben durchgeführt werden.

Alle Highlights (Wallfahrtskapelle Breitenbach, Hofgut Ernsttal, Schloss Waldleiningen, Kleinkastell Zwing)

wurden angelaufen.

Erste Rast bei der Wallfahrtskapelle Breitenbach


Zweite Rast am Hofgut Ernsttal


 Wenn man heute das Dreiländereck zwischen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg durchquert, kann man sich kaum vorstellen, dass dieser idyllische Landstrich einmal mitten in einem Wildpark lag. Für den Standort des Parks bekamen letztendlich die Höhenlagen des Odenwaldes mit den vielen Taleinschnitten (die Wanderer konnten sich ein Bild davon machen) den Vorzug. Der Park hatte eine Ausdehnung von 3405 Hektar und eine Zaunlänge von rd. 55 km. Es gab mehrere Parktore und Torhäuser. 


Weltbekannt wurde der Park durch die gut organisierten Treibjagden des Fürstenhauses zu Leiningen, bei denen häufig die Königshäuser aus ganz Europa vertreten waren. Auch Prinz Philip, Ehemann der Queen, war öfters zugegen. Im Jahr 2002 kam das endgültige Aus des Parks, nachdem dieser wohl unwirtschaftlich wurde.




Dritte Rast am ehemaligen Römer-Kastell "Zwing"


 Nach rd. 16 km erreichten die Wandergruppen wieder Hesselbach.

 

Werner Schmidt bedankte sich abschließend bei den Wanderführern, Ingrid und Wilfried Muckensturm, für die ausgesuchte Tour. Diese möchten sich auf diesem Wege allerdings auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern aus Kommunen, Odenwaldklubs etc. bedanken, denn ohne deren Engagement bei der ausgezeichneten Beschilderung der einzelnen Wanderwege wären solche Touren weitaus schwieriger zu planen.

 

Text:     Wilfried Muckensturm

 Bilder: Bernd Richter, Georg Krell, Kerstin Tempel